Aufgabenschwerpunkte des Fachbereiches Vermessung und Geoinformation sind folgende Themen:
Führung des Grundstückkatasters in Österreich: Der Kataster ist die planliche Darstellung sämtlicher Grundstücke in Österreich und liegt flächendeckend in digitaler Form vor. Er dient als begleitendes Element zum Grundbuch.
Schaffung und Erhaltung der amtlichen Vermessungspunkte (Lage- und Höhenfestpunkte): Lagefestpunkte, die als Ausgangspunkte für Grundstücksvermessungen dienen, müssen im besiedelten Gebiet in Abständen von ca. 700 bis 1 200 m verfügbar sein.
APOS - Austrian Positioning Service (GPS-Satelliten Positionierungsdienst des BEV)
Führung des Digitalen Landschafts- und Geländehöhenmodells
Erstellung der amtlichen österreichischen Landkarten: folgende Kartenwerke werden hergestellt und laufend weitergeführt:
Österreichische Karte 1:50 000 (und in Vergrößerung 1:25 000)
Österreichische Karte 1:200 000
Österreichische Karte 1:250 000
Österreichische Karte 1:500 000 Die Landkarten werden mit unterschiedlichen Inhalten (mit Wegmarkierungen, mit Straßenaufdruck oder als Kombination mit Wegmarkierungen und Straßenaufdruck) in gedruckter Form angeboten. In digitaler Form stehen sie als Kartographische Modelle und im Internet (www.austrianmap.at) zur Verfügung.
Orthophotos und Luftbilder
Vermessungs- und Verwaltungsarbeiten im Zusammenhang mit der Staatsgrenze