Lagebezug
Dritte Landesaufnahme (1869-1887)
Polyeder Projektion
Vierte Landesaufnahme (1896-1987), Österreichische Karte 1:50 000-BMN, 1:25 000V-BMN
Kartenprojektion
Gauß-Krüger
Ellipsoid
Bessel 1841
Geodätisches Datum
MGI (für Militärgeographisches Institut)
Höhenbezugssystem
Adria Triest
Österreichische Karte 1:50 000-UTM, 1:25 000V-UTM, 1:250 000
Direktes räumliches Bezugssystem
Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)
Kartenprojektion
Universale Transversale Mercatorabbildung (UTM), Zone 32 (EPSG 25832), Zone 33 (EPSG 25833); Bezugsmeridian 9°, 15° östlich von Greenwich
Ellipsoid
Geodätisches Referenzsystem 1980 (GRS80)
Geodätisches Datum
ETRS89
Höhenbezugssystem
Adriatisches Meer - Pegel von Triest
Österreichische Karte 1:200 000
Direktes räumliches Bezugssystem
World Geodetic System 1984 (WGS84)
Kartenprojektion
UTM (Zone 32, 33; Meridian 9°, 15° östlich von Greenwich)
Ellipsoid
WGS84
Geodätisches Datum
WGS84/ETRF 89
Höhenbezugssystem
Adriatisches Meer - Pegel von Triest
Bemerkungen zum Lagebezug
Die Abbildung erfolgt durch die Universale Transversale Mercator Projektion (UTM), welche auf dem World Geodetic System 1984 (WGS84) aufbaut. Auf das Bundesgebiet fallen zwei 6 Grad breite Meridianstreifen (Zonen) mit den beiden Mittelmeridianen 9° und 15°.