Veranstaltungen

Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen freut sich, Sie anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums zu den folgenden Veranstaltungen einzuladen.

Mit Ihrer Teilnahme haben Sie die seltene Gelegenheit, mit unseren Experten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Dialog zu treten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Bild zeigt die Ansicht des Labortrakts des Amtsgebäudes in der Arltgasse.

Tag der offenen Tür Arltgasse 25.11.2023

Der Tag der offenen Tür in der Arltgasse 35 in 1160 Wien findet am Samstag, den 25. November von 11:00 bis 19:00 Uhr für Interessierte und Freunde des Bundesamtes statt.

Flyer zum Tag der offenen Tür Arltgasse (PDF, 42 KB)

Folgende Fachbereiche bzw. Messgerätearten möchten wir Ihnen vorstellen:

Verkehrsgeschwindigkeit, Temperatur, Länge, Kraft, Masse, Zeit, E-Ladestationen, E-Zähler, Wasserzähler und Akustik

Zusätzlich haben Sie bei Mitmachstationen die Möglichkeit, ausgewählte Experimente im direkten Kontakt zu erleben (z.B.: Atemalkoholmessung).

Im Historienraum haben wir für Sie eine Auswahl an Messgeräten und Dokumenten aus der Geschichte des österreichischen Messwesens vorbereitet.

Zu festgelegten Uhrzeiten werden wir Ihnen auch „Shows“ (z.B.: den Lichtbogen im Hochspannungslabor) präsentieren.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und Ihnen die Passion für unsere Tätigkeiten näherzubringen!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an hundert@bev.gv.at.

 

Das Bild zeigt die Ansicht des Amtsgebäudes in der Schiffamtsgasse.

Tag der offenen Tür Schiffamtsgasse am 01.12.2023

Der Tag der offenen Tür in der Schiffamtsgasse 1-3 in 1020 Wien findet am Freitag, den 1. Dezember 2023 von 08:30 bis 20:00 Uhr für Interessierte und Freunde des Bundesamtes statt.

Für den Besuch der Veranstaltung ist, aus organisatorischen Gründen, eine Anmeldung erforderlich.

 

Flyer zum Tag der offenen Tür Schiffamtsgasse (PDF, 48 KB)

 

Die folgenden Themen möchten wir Ihnen vorstellen:

  • Grundlagenvermessung:  Zentimetergenaue Positionsbestimmung mit Satellitenmethoden
  • Fernerkundung: Vom analogen Bild zu Daten von digitalen Sensoren
  • Landschaftsinformation: Die Erstellung digitaler Modelle der realen Welt
  • Geoinformationsdienste: Ein niederschwelliger digitaler Zugang zu Geobasisdaten
  • Marktüberwachung: (Mess-) Technischer Verbraucherschutz
  • Grundstückskataster und Staatsgrenzen: Wir kennen Ihre und unsere Grenzen

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und Ihnen die Passion für unsere Tätigkeiten näherzubringen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hundert@bev.gv.at.