Druck, Kraft, Härte

Die physikalische Größe Druck war für die Entwicklung von Technik und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung:
Die industrielle Revolution wurde dadurch ermöglicht, dass geeigneter Druck von Wasserdampf für die verschiedensten Maschinen zur Verfügung stand. Der Bedarf zur Messung des Druckes über einen großen Messbereich mit immer höherer Messgenauigkeit war die Folge. Die Druckmessung spielt auch heute in Bereichen wie medizinische Diagnostik, Sicherheitstechnik, Kraftwerkstechnik, Gas- und Petrochemie, Strömungstechnik, Luft- und Raumfahrt, Prozessleittechnik und auch bei der Wettervorhersage eine wesentliche Rolle.
Die zunehmende Komplexität von Werkstoffen erfordert eine genaue Analyse der Werkstoffeigenschaften und somit der Einsatzmöglichkeiten verschiedener Materialien in Forschung, Industrie und Wirtschaft.
Die Prüfung von Werkstoffen zur Produkt- und Qualitätssicherung erfordert präzise Messungen sowohl der Verformung und der einwirkenden Kräfte als auch der Härte des Materials.