 |
 |
Überblick
|  |
 |
 | 
|  |
 |
 |
Produktname
GIS-Grid
Kurzname
GIS-Grid
Produktgruppe
Grundlagenvermessung
Produktdefinition
Das GIS-Grid dient der Koordinatentransformation zwischen dem nationalen österreichischen System der Landesvermessung MGI und dem europäischen Referenzsystem ETRS89 in der Lage. Es basiert auf dem in Kanada entwickelten und definierten gitternetzbasierten Transformationsverfahren NTv2 (National Transformation version 2), dessen Format und Methode mittlerweile zu einem Standard im GIS-Bereich geworden ist.
Für Österreich stellt das BEV zwei Versionen dieses Transformationsrasters zur Verfügung: (a) Das GIS-Grid aus dem Jahr 2010 und (b) eine im Jahr 2021 aktualisierte Version mit der Bezeichnung GIS-Grid 2021. Beide Versionen beschreiben die Differenzen zwischen Koordinaten in den Systemen MGI (EPSG:4312) und ETRS89 (EPSG:4258) in geographischer Länge und Breite in Form eines regelmäßigen Rasters. Sie unterscheiden sich sowohl in der räumlichen Auflösung, als auch in den zugrunde liegenden Basisdaten. Weiter Informationen, u.a. zur Datenbasis und zu den Unterschieden der beiden Versionen (GIS-Grid und GIS-Grid 2021), finden Sie im Reiter "Qualität".
Eignung/Nutzung
Das GIS-Grid wird im GIS-Bereich für die Umrechnung von Koordinaten zwischen den Systemen MGI (EPSG:4312) und ETRS89 (EPSG:4258) eingesetzt. Geltungsbereich ist das gesamte Bundesgebiet Österreichs.
Es ist zu beachten, dass dieses Produkt nicht für Katasteranwendungen einsetzbar ist, da es den Bestimmungen für einen Anschluss an das Festpunktfeld gemäß §3 VermV (2010) nicht entspricht!
Datentyp
Rasterdaten im binären NTv2 Format.
Aktualität
10.11.2021
|  |
 |