 |
 |
Überblick
|  |
 |
 | 
|  |
 |
 |
Produktname
Vordurchführungsebene
Kurzname
VDE
Produktgruppe
Kataster und Verzeichnisse
Produktdefinition
Die Vordurchführungsebene ist die grafische Darstellung jener Grundstücke in Österreich, welche, basierend auf einer Vermessungsurkunde (Plan) eines Vermessungsbefugten, mögliche zukünftige Änderungen im Kataster vor dem Grundbuchsbeschluss und der Katasterdurchführung wiedergibt.
Bei allen Änderungen von Grundstücksgrenzen bedarf es eines Planes eines Vermessungsbefugten. Im Rahmen eines Planbescheinigungsverfahrens muss der Plan vom zuständigen Vermessungsamt bescheinigt werden. Wenn dieser Plan den Bestimmungen des Vermessungsgesetzes (VermG) und der Vermessungsverordnung (VermV) entspricht wird die Bescheinigung erteilt und dessen Inhalt gem. § 8 Z 2 lit. c VermG in einem eigenen Layer, der so genannten "Vordurchführungsebene", in der Digitalen Katastralmappe (DKM) dargestellt. Diese Darstellung wird nach dem Grundbuchsbeschluss von der Vordurchführungsebene in den Rechtsstand der Katastralmappe übernommen (Durchführung in der DKM).
Die Vordurchführungsebene beinhaltet nur den geplanten zukünftigen Stand (kein Rechtsstand) zusammengefasst in einem Layer (gleiche Farbe für alle Inhalte) und wird erst nach erfolgter Rechtskraft der Planbescheinigung als Produkt angeboten.
Abgegeben werden:
Grafikinformationen:
- Grundstücksgrenzen und -nummern
- Nutzungsgrenzen und -symbole
- Grenzpunkte und -nummern
Sachdaten:
- Katastralgemeindenummer
- Grundstücksnummer
- Geschäftsfallnummer
- Geschäftsfalltyp
- Anmerkungsgrund
Eignung/Nutzung
Die Vordurchführungsebene dient der Ersichtlichmachung des geplanten zukünftigen Katasterstandes vor der Durchführung, wodurch nachfolgende Pläne darauf aufbauen können.
Maßstabsbereich
1:500 - 1:5000
Datentyp
- Grafikdaten: Vektordaten im SHP/DXF-Format
- Sachdaten: CSV-Format
Aktualität
Der Datenbestand der Vordurchführungsebene wird täglich aktualisiert.
Letzte Änderung
01.08.2019
|  |
 |