Produktliste und Preise
Preisinformationen
Das Produkt "AMap mobile" kann unentgeltlich über den App Store von Apple heruntergeladen werden. Nach Installation der App ist die Übersichtskarte 1:1 Million, die Karte 1:500 000 und ein Kartenkachelkontingent von 550 Kacheln enthalten, mit welchem der Benutzer ein beliebiges Gebiet testen kann.
Weitere Karten können zu folgenden Konditionen erworben werden:
App "Austrian Map mobile" |
Preis in ¤ |
App "Austrian Map mobile" im App Store von Apple |
Unentgeltlich |
Kachelkontingent 500 Kacheln (Gebiet frei wählbar) |
2,29 |
Kachelkontingent 2000 Kacheln (Gebiet frei wählbar) |
6,99 |
Gebiet (Bundesland im Blattschnitt ÖK 1:200 000) |
14,99 |
Ganz Österreich (alle Maßstäbe) |
74,99 |
Beim Kauf eines Kartenpaketes (gilt für Kachelkontingent, Gebiete und "Ganz Österreich") erhält der Kunde die Karten im Maßstab 1:250 000 und 1:50 000 für den gewählten Bereich.
Kosten für den Download und Provider-Kosten:
Beim Download der Daten für die AMap mobile können - je nach Tarif des Kunden - zusätzliche Gebühren anfallen.
Wir empfehlen Kunden, sich vor Download etwaiger Kartendaten über ihren Datentarif zu informieren. Optimal ist die Verwendung eines WLAN-Zuganges (über das Heimnetzwerk zum Beispiel), da hierbei in aller Regel keine Zusatzkosten entstehen und die Downloadgeschwindigkeit entsprechend hoch ist.
Ein WLAN-Zugang ist für den Download von Kartendaten nicht zwingend erforderlich, dies funktioniert selbstverständlich auch mit dem herkömmlichen mobilen Internetzugang.
Die Datenmenge für ganz Österreich (alle Kartenmaßstäbe sowie das Höhenmodell) beträgt etwa 4 GB in der Version für iOS (Apple).
Die folgende Tabelle gibt Auskunft über die anfallenden Datenmengen:
Gebiet (Bundesland) |
Größe des gesamten Gebietes in MB |
Gebiet 1 - Burgenland |
ca. 460 MB |
Gebiet 2 - Kärnten |
ca. 670 MB |
Gebiet 3 -Niederösterreich und Wien |
ca. 1082 MB |
Gebiet 4 - Oberösterreich |
ca. 955 MB |
Gebiet 5 - Salzburg |
ca. 732 MB |
Gebiet 6 - Steiermark |
ca. 1082 MB |
Gebiet 7 - Tirol |
ca. 1024 MB |
Gebiet 8 - Vorarlberg (mit Bodenseeanteil) |
ca. 340 MB |
Ganz Österreich |
ca. 3,6 GB |
Kachelpakete |
Größe des Paktes in MB |
500 Kacheln |
bis zu 16 MB |
2000 Kacheln |
bis zu 64 MB |
Fläche je Kachel in km²:
Maßstab |
Kachelfläche in der Natur |
1:50 000 |
1 km² |
1:250 000 |
16 km² |
1:500 000 |
100 km² |
1:1 Million |
625 km² |
Hinweis zur Datenmenge:
Die gesamte Datenmenge beträgt etwa 4 GB (inkl. Höhenmodell). Da sich die Gebiete bedingt durch den Blattschnitt teilweise überschneiden, ist die Summe der einzelnen Gebiete entsprechend größer als die eigentliche Gesamtdatenmenge.
Der Download der Übersichtskarte sowie der Karte 1:500 000 und des Höhenmodells erfolgt über die Internetverbindung. Verwendet man also nur die unentgeltlichen Daten der AMap mobile werden maximal etwa 380 MB Speicherplatz benötigt.
Nutzungsbedingungen
Ausführliche Informationen über die Nutzungsbedingungen des BEV finden Sie unter www.bev.gv.at/Support/Download.
Copyright
Die digitalen Produkte des BEV unterliegen dem Schutzrecht des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) BGBl.Nr. 111/1936 in der geltenden Fassung.
Landkarten sind gemäß § 2 Z. 3 UrhG Werke der Literatur. Dazu zählen neben den Landkarten auch Reliefdarstellungen von Gebirgen. Gemäß § 7 Abs. 2 UrhG wird eindeutig bestimmt, dass vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hergestellte oder bearbeitete und zur Verbreitung bestimmte Landkartenwerke keine freien Werke sind. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hat das ausschließliche Recht Verwertungsrechte an diesen Daten Dritten einzuräumen.
Hinsichtlich seiner Datenbanken verfügt das BEV über das ausschließliche Werknutzungsrecht gemäß §§ 40f bis 40h UrhG und das sui generis - Recht gemäß §§ 76c bis 76e UrhG.
Der Programmcode der Austrian Map mobile ist eine Entwicklung der Andreas Garzotto GmbH. Hinsichtlich der Copyrightbestimmungen und Verwendung des Programmcodes gelten die jeweiligen Bestimmungen des Entwicklers.
Die Austrian Map mobile wurde mit freundlicher Unterstützung durch Swisstopo entwickelt.