Katasterservice
Inhaltsverzeichnis
Das Katasterservice ist eine frei verfügbare Webanwendung, die den aktuellen österreichischen Kataster abbildet. Unter der Adresse kataster.bev.gv.at können UserInnen schnell, einfach und kostenlos die Katastralmappe und Informationen zum jeweiligen Grundstück aufrufen. Unter anderem die Grundstücksnummer, rechtlichen Status, Fläche und Nutzungen. Eigentümerdaten werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
In nur einem Suchfeld kann nach folgenden Objekten gesucht werden:
- Bundesland
- Politische Gemeinde
- Katastralgemeinde
- Grundstücksnummer
- Grenzpunktnummer
- Einlagezahl
- Riedname
- Adresse
- Festpunktnummer/Festpunktname
Die Anwendung bietet dynamisch zu jeder Eingabe die entsprechenden Übereinstimmungen zur Auswahl an.
Bei der Darstellung können Sie zwischen 4 unterschiedlichen Arten wählen.
Kataster amtlich
Das Erscheinungsbild gleicht dem offiziellen Zeichenschlüssel der Vermessungsverordnung.
Kataster + Orthophoto
Im Wesentlichen ist dieses Styling ident mit "Kataster amtlich", allerdings optimiert für die Kombination mit Orthophotos. Sonstige Linien, Beschriftungen und Symbole werden nicht dargestellt.
Kataster light
Das ist die einfachste Darstellungsmethode. Verwaltungsgrenzen, Grundstücksgrenzen und Nutzungen sind in Pastelltönen eingefärbt. Grenzkatastergrundstücke sind zusätzlich mit dickerem Rahmen hervorgehoben.
Kataster BEV
Diese Art der Darstellung ist ident mit "Kataster amtlich", allerdings sind die Nutzungsflächen eingefärbt.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit den Kataster direkt in ein anderes System zu integrieren.
Eignung/Nutzung
- Recherche und grafische Darstellung von Grundstücken, Adressen, Grenzpunkten, Gemeinden Festpunkten und Riednamen
- Festpunktübersicht
- Anzeige von Informationen zum jeweiligen Grundstück (Grundstücksnummer, letzter Änderungshinweis, rechtlichen Status, Fläche, Einlagezahl, Ertragsmesszahl und Nutzungen)
und Grenzpunkt mit Koordinaten, Punktart, Geschäftsfallnummer, Punktindikator, Punkttyp sowie der Kennzeichnungsart in der Natur. - Anzeige aller Festpunktattribute sowie der Stabilisierungen mit Koordinaten und den Punktskizzen.
- Tagesaktuelle statistische Zusammenfassung über die Anzahl und Flächen der Katasterelemente (Regionalinformation)
- API
Zugangsvoraussetzungen
Es besteht keine Zugangseinschränkung, das Service ist frei verfügbar und kann direkt über die Website bzw. über eine API unbegrenzt angesprochen werden.
Aktualität
Tagesaktuell
Preise
Die interne und externe Nutzung des Katasterservice (kataster.bev.gv.at) ist unentgeltlich.
Nutzungsbedingungen
Es gelten die AGB (PDF, 246 KB) sowie die Standardentgelte und Nutzungsbedingungen (PDF, 1 MB) des BEV.
Copyright
Die analogen und digitalen Produkte des BEV unterliegen dem Schutzrecht des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) BGBl.Nr. 111/1936 in der geltenden Fassung. Überdies unterliegen die in Datenbanken gespeicherten digitalen Produkte des BEV dem Datenbankschutz gemäß § 76 ff UrhG. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hat das ausschließliche Recht Verwertungsrechte an diesen Daten Dritten einzuräumen. Hinsichtlich seiner Datenbanken verfügt das BEV über das ausschließliche Werknutzungsrecht gemäß §§ 40f bis 40h UrhG und das sui generis-Recht gemäß §§ 76c bis 76e UrhG.
Kontakt und Bestellung
siehe Kontakt
Bestellinformationen und Bestellformular
Kostenloser Zugang unter kataster.bev.gv.at
Erweiterung Appl Oesterr Kataster (PDF, 577 KB)
Voraussetzungen für die Erweiterung des Applikation Österreichischer Kataster sind eine Vermessungsbefugnis gemäß § 1 LiegTeilG und eine unentgeltliche Registrierung unter www.bev.gv.at.
Download
Beschreibungen / Schnittstellen
BEV_S_KA_Katastralmappe_VTC (PDF, 366 KB)