Zeitsynchronisation über Internet

Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) stellt in Österreich die Einheiten für Frequenz und Zeit, darunter auch die gesetzlich verbindliche Zeitskala für Österreich (Österreichische Normalzeit) dar. Diese Einheiten werden an Interessenten auf verschiedene Art weitergegeben, z.B. durch die Kalibrierung von Frequenzmessgeräten, Signale übers Telefon und drei Zeitserver.

Mittels des NTP (Network Time Protocol) kann die Systemuhr von Computern mit der Österreichischen Normalzeit synchronisiert werden, wenn dieser auf irgendeine Weise mit dem Internet verbunden ist.

Das BEV betreibt drei Zeitserver (NTP-Server), die direkt mit den Atomuhren verbunden sind. Die Zeitinformation dieser Zeitserver ist daher direkt an die Österreichische Normalzeit angeschlossen (= Stratum 1 NTP-Server).

Die Adressen dieser Server lauten:
bevtime1.metrologie.at
bevtime2.metrologie.at
time.metrologie.at

Die Synchronisationsgenauigkeit mittels NTP hängt hauptsächlich von der Geschwindigkeit des benutzten Internetanschlusses und der momentanen Auslastung des zu synchronisierenden Computers ab und liegt im Millisekunden-Bereich.
Um die Zeitserver des BEV zu nutzen, müssen geeignete Programme zur Verfügung stehen. Diese gibt es für alle gängigen Betriebssysteme (auch als Freeware erhältlich).

Haftung:
Das BEV übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund eines Ausfalls des Zeitdienstes des BEV, infolge einer fehlerhaften Übertragung durch den Zeitserver des BEV oder durch Abweichungen infolge von Verzögerungen im Internet bei den Benutzern entstehen.