Namenverzeichnis zur Österreichischen Karte 1:500 000

Das Bild zeigt das Titelbild des Namenverzeichnisses zur ÖK500.

Produktname
Namenverzeichnis zur Österreichischen Karte 1:500 000

Kurzname
Namenverzeichnis zur ÖK500

Produktgruppe
Landkarten

Produktdefinition
Das Namenverzeichnis zur ÖK500 ist eine alphabetische Zusammenstellung aller in der Österreichischen Karte 1:500 000 enthaltenen Namen mit einer beigefügten Indexierung. Diese Indexierung ist dem geographischen Gradnetz der ÖK500 angepasst. Die zwischen den Breitenkreisen liegenden Streifen werden mit Buchstaben und die meridionalen Streifen mit Zahlen bezeichnet. Die Beschriftung des Suchgitters erfolgt am Kartenrahmen.

Auf diese Weise sind ca. 8.000 Namen erfasst. Das Namenverzeichnis zur Österreichischen Karte 1:500 000 ist sowohl für die topographische als auch  politische Ausgabe mit Suchgitter zu verwenden.

Maßstabsbereich
1:500 000

Eignung/Nutzung
Dient zum raschen Auffinden von geographischen Objekten in der Österreichischen Karte 1:500 000 mit Suchgitter.

Datentyp
Landkartenzubehör

 

Produktliste und Preise

Preisinformation Preis in € je Blatt
Namenverzeichnis zur Österreichischen Karte 1:500 000 unentgeltlich

Nutzungsbedingungen
Ausführliche Informationen über die Nutzungsbedingungen des BEV finden Sie unter Preisinformationen.

Abgabeeinheiten

  • gesamt Österreich

Lieferung

Datenformat

  • PDF

Online-Zugriff
Sie haben die Möglichkeit jeden gewünschten Ort von Österreich durch Eingabe des geographischen Namens auf unserem Internet-Service maps.bev.gv.at zu finden.

Copyright
Landkarten sind gemäß § 2 Z. 3 UrhG Werke der Literatur. Gemäß § 7 Abs. 2 UrhG wird eindeutig bestimmt, dass vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hergestellte oder bearbeitete und zur Verbreitung bestimmte Landkartenwerke keine freien Werke sind. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hat das ausschließliche Recht Verwertungsrechte an diesen Daten Dritten einzuräumen.
Hinsichtlich seiner Datenbanken verfügt das BEV über das ausschließliche Werknutzungsrecht gemäß §§ 40f bis 40h UrhG und das sui generis - Recht gemäß §§ 76c bis 76e UrhG.

 

Kontakt und Bestellung

Kontakt
 

siehe Kontakt

Bestellinformationen
unentgeltlicher Download

 

Download

Unentgeltliche Produkte
ÖK500-Namenverzeichnis


Broschüren
Topographische Karten - Broschüre.pdf (PDF, 35 MB)
Topographische Karten - Broschüre englisch.pdf (PDF, 35 MB)

 

Qualität

Datenquelle
Österreichische Karte 1:500 000

Fortführung
Mit jeder Neuauflage der Österreichischen Karte 1:500 000 wird das Namenverzeichnis aktualisiert.

Allgemeine Vollständigkeit
Sämtliche Namen der ÖK500 stehen im Namenverzeichnis zur Verfügung.

 

Lagebezug

Bezugssystem

MGI - Militärgeographisches Institut

Kartenprojektion

Abbildung Gauß-Krüger ( x ohne 5 Mio.)
Gauß-Krüger M28: MGI (Ferro) / Austria GK West Zone (EPSG:31251)
Gauß-Krüger M31: MGI (Ferro) / Austria GK Central Zone (EPSG:31252)
Gauß-Krüger M34: MGI (Ferro) / Austria GK East Zone (EPSG:31253

Geodätisches Datum

MGI - Militärgeographisches Institut

Höhenbezugssystem

-

Überblick