Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – BEV konnte 2024 viele spannende Projekte umsetzen und vor allem bei den Themen Innovation und Digitalisierung brillieren. Weiterlesen
Bei der Dreiländertagung für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation in der Schweiz wurde ein gemeinsamer Beitrag des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen – BEV und der TU Wien mit dem renommierten Photogrammetrie-Preis ausgezeichnet. Der Beitrag erschien im offiziellen Tagungsband und überzeugte durch fachliche Exzellenz. Weiterlesen
Bei der Frühjahrstagung der EuroSDR in Tromsø trafen sich Delegierte aus 20 Ländern, um über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Forschung zu beraten. Dabei übergab Wolfgang Gold vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – BEV das Amt des Präsidenten an seinen Schweizer Kollegen. Weiterlesen
Die International Association of Geodesy (IAG) gibt mit großer Freude den offiziellen Start ihrer neuen Website geodesy.science bekannt. Entstanden ist diese moderne und nutzerfreundliche Plattform unter maßgeblicher Federführung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen – BEV in Wien. Weiterlesen
Die ausgewählte Karte aus dem Archiv entführt ins Jahr 1946 und bietet einen Einblick in die geopolitische Lage Mitteleuropas unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Weiterlesen
Über 130 internationale Geodätinnen und Geodäten folgten der Einladung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen – BEV zur Geodesy Reception 2025. Als Gastgeber und Standort zentraler IAG-Einrichtungen stärkt das BEV damit seine Rolle in der globalen geodätischen Zusammenarbeit. Weiterlesen
Heute feiert die Meterkonvention ihr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltete das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – BEV einen Tag der offenen Tür. Weiterlesen
Am 20. Mai jährt sich die Unterzeichnung der Internationalen Meterkonvention zum 150. Mal. Dieses bedeutende Jubiläum steht im Zentrum des diesjährigen Welt-Metrologie-Tags, der unter dem Motto „Messungen für alle Zeiten, für alle Völker“ die Relevanz und Beständigkeit verlässlicher Messungen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unterstreicht. Weiterlesen
Das BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen kündigt die Einstellung des Verkaufs gedruckter Landkarten in eigenen Verkaufsstellen an. Mit 30. Juni 2025 wird der Vertrieb dieser Karten sowohl im BEV-Kunden Center als auch in allen BEV-Shops vollständig eingestellt. Weiterlesen
Mit Satellitendaten der ESA und Geoinformationen des BEV entwickelten Schülerinnen und Schüler innovative Lösungen für lokale Klimaprobleme – nun wurden die besten Projekte im Ars Electronica Center ausgezeichnet. Weiterlesen