Auch heuer ist das BEV – Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen auf der Best³, der größten österreichischen Bildungsmesse, in der Wiener Stadthalle vertreten. Der Andrang war groß. Viele Interessierte erhielten Antworten auf ihre Fragen. Weiterlesen
Mit seiner neuen Homepage geht das BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen einen wichtigen Schritt hin zu Modernität, mehr Usability (leichtere Bedienbarkeit) und Responsivity (optimierte Darstellung auf Smartphones und Tablets). Besonderer Wert wurde auf mehr Übersichtlichkeit und leichtere Verständlichkeit gelegt. Weiterlesen
Verstärkte Sonnenaktivität führt derzeit dazu, dass Positionsbestimmungen via Satellit Abweichungen aufweisen können. Das betrifft auch unser System "APOS". Weiterlesen
Die neue kostenlose Version der Austrian Map Online bietet unter anderem eine wesentlich bessere Usability, eine deutliche Erweiterung der Suchfunktion und die Luftbilder des BEV. Weiterlesen
Das BEV lud zu Leopoldi zum jährlichen Kids Day. Viele Kinder tauchten am schulfreien Tag in die spannenden Welten des BEV ein. Sie konnten selbst Experimente durchführen und spielerisch den Weg der weiten Landschaft in ihr zweidimensionales Abbild auf der Karte kennen lernen. Weiterlesen
Tagesaktuelle Grundstücksinformationen können kostenlos unter dem neuen BEV-Service "kataster.bev.gv.at" abgefragt werden. Weiterlesen
Mit dem Referenzrahmen ITRF2020 wurde das aktuellste hochgenaue Koordinatensystem für die gesamte Erde veröffentlicht. Weiterlesen
Der jährliche Welttag der Metrologie am 20. Mai erinnert an die Unterzeichnung der Meterkonvention im Jahr 1875. Weiterlesen
Die Positionsgenauigkeit von Smartphones kann jetzt auch am Beginn des Kellerkatzenweges in Hollabrunn überprüft werden. Weiterlesen
Die schrittweise Umstellung der ÖK50 Landkarten bringt auch einen neuen, zeitgemäßen Zeichenschlüssel, der für mehr Übersicht und Klarheit sorgt. Weiterlesen