BEV wird UN-GGCE Partner 11.02.2022 - Mit Februar 2025 ist das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – BEV offiziell Partner des United Nations Global Geodetic Centre of Excellence (UN-GGCE)
Das im Juni 2024 gestartete GGCE-Partnerschaftsprogramm der Vereinten Nationen zielt darauf ab, das außergewöhnliche Engagement und die bedeutenden Leistungen von Mitgliedsstaaten, Universitäten und Organisationen zur Wissenschaft der Geodäsie und zur Stärkung der globalen Geodäsie-Lieferkette zu würdigen.

Diese Partnerschaft hebt die Leistungen des BEV im Bereich der Geodäsie hervor. Durch die Analyse verschiedener geodätischer Weltraumverfahren wie GNSS (Global Navigation Satellit System, früher als GPS bekannt) und VLBI (Very Long Baseline Interferometry), leistet das BEV einen wichtigen Beitrag zur Implementierung hochgenauer kontinentaler und globaler Referenzsysteme.
Globale Referenzsysteme bilden das Fundament für Anwendungen wie der Satellitennavigation, dem Risikomanagement bei Naturkatastrophen oder dem autonomen Fahren und sind damit eine kritische Infrastruktur jeder Volkswirtschaft.
Darüber hinaus führt das BEV das Koordinierungsbüro des Global Geodetic Observing Systems (GGOS), das ein gemeinsamer Verbund der weltweit tätigen Geodätinnen und Geodäten zur Beobachtung und Überwachung des Systems Erde ist. GGOS ermöglicht und erleichtert die Erstellung und den Austausch von Erdbeobachtungsdaten, die zum besseren Verständnis der Veränderungen der Erde, wie beispielsweise durch den Klimawandel, erforderlich sind.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Geodäsie und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des GGCE.