EuroSDR-Präsidentschaft: BEV-Delegierter Wolfgang Gold zieht Bilanz 11.06.2025 - Bei der Frühjahrstagung der EuroSDR in Tromsø trafen sich Delegierte aus 20 Ländern, um über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Forschung zu beraten. Dabei übergab Wolfgang Gold vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – BEV das Amt des Präsidenten an seinen Schweizer Kollegen.
EuroSDR (European Spatial Data Research) ist eine europäische Organisation, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern staatlicher Kartographie- und Katasterbehörden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Universitäten aus 20 Ländern zusammensetzt. In regelmäßigen Sitzungen identifizieren die Delegierten aktuelle Herausforderungen, Problemstellungen und künftige Entwicklungen im Bereich der Geodatenverarbeitung. Diese werden in Workshops und gezielten Forschungsprojekten gemeinsam bearbeitet und weiterentwickelt.
Vom 20. bis 23. Mai 2025 fand ein solches Delegiertentreffen im norwegischen Tromsø statt. Im Rahmen dieser Sitzung übergab Wolfgang Gold, nach zweijähriger Amtszeit die Präsidentschaft der EuroSDR an seinen Schweizer Kollegen André Streilein.

Wolfgang Gold über seine Zeit als EuroSDR-Präsident:
„Die Präsidentschaft zu übernehmen war für mich nur möglich, weil ich vom BEV als Delegierter nominiert wurde. Die Aufgaben in dieser Funktion sind vor allem repräsentativer Natur – etwa bei internationalen Veranstaltungen, wie dem Kartographiekongress in Wien, wo ich neue Kontakte für EuroSDR knüpfen konnte. Diese Art der Netzwerkbildung ist eine der zentralen Chancen dieses Amtes, die über die Tätigkeit eines normalen Delegierten hinausgeht.“
Das nächste Mal wird das BEV voraussichtlich in rund 38 Jahren erneut die Präsidentschaft der EuroSDR übernehmen.
